Unsere Räumlichkeiten und Fördermöglichkeiten

Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern ist wichtig. In ihren ersten Lebensjahren entdecken sie die Welt um sich herum, verarbeiten ihre Wahrnehmungen, lernen die verschiedenen Sinne kennen und lernen wie Sachen funktionieren.

Um die Kinder entwicklungsspezifisch zu unterstützen, nutzen wir unterschiedliche Aktivitäten und Projekte. Nachführend finden Sie einige Beispiele dieser Aktivitäten, sowie Eindrücke von unserem Haus und dem Außengelände.

Ein Einblick in unsere Gruppenräume. Hier wird zusammen der Kita-Alltag gelebt. Vom Morgenkreis, zum Frühstück und Mittagessen, hinzu Malen ,Basteln, Singen und gemeinsam Spielen.

Raupen Gruppenraum
Bienen Gruppenraum
Libellen Gruppenraum

In den Gruppenräumen befinden sich verschiedenste Möglichkeiten zum Spielen. Darunter auch Bauklötze.

Durch dieses „simple“ Spielzeug, wird viel erreicht. Bausteine dienen zur Förderung der Motorik. Kinder lernen durch das zusammensetzen der Bauteile z.B. die Hand bzw. die Finger ruhig zu halten, um Türme zu stapeln und bestimmte Dinge zu bauen.

In den Kinderküchen haben die Kinder spielerisch die Möglichkeit Alltagssituationen nachzuempfinden. Ob allein oder mit Anderen im Rollenspiel werden Kreativität und Fantasie, als auch soziales Miteinander gefördert, sowie Kommunikation und Motorik geschult.

Unser Förderraum

Wir haben noch extra einen „Bauraum“.

In unseren Schlafräumen haben die Kinder die Möglichkeit sich zurückzuziehen. Neben Bewegung ist auch Ruhe und Erholung relevant.

Schlafraum Raupen

Schlafraum Bienen

Schlafraum Libellen

Unser Waschraum

Die Flure dienen nicht nur zum Ablegen der Garderobe, sie sind ebenso Bewegungsräume. Sie bieten ein Aufeinandertreffen mit Kindern und Erziehern aus anderen Gruppen und dienen als Begegnungsraum für Eltern.

Unser Sprachlabor

Kinder sind neugierig auf ihre Umwelt und entdecken diese gerne. Bücher sind bei der Entwicklung hilfreich und sinnvoll. Für jeden Entwicklungsstand gibt es entsprechende Literatur. Das Bilderbuch-Anschauen und dazu das Gesehene beschreiben, Vorlesen und Erzählen, tragen dazu bei, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern, die Fantasie und das Vorstellungsvermögen anzuregen und den Wortschatz anzuregen und somit die Sprache zu fördern.

Bewegungsraum

Spielen, Toben, Körperbeherrschung lernen und die Geschicklichkeit im balancieren, klettern oder springen fördern. Das gehört auch zu der Entwicklung: sich lernen einzuschätzen, sich etwas zutrauen, Spaß empfinden.

In unseren kleinen aber feinen „Turnhalle“ können die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben. Außerdem nutzen wir den Bewegungsraum für unseren wöchentlichen Singkreis.

Kreativraum

Kreativraum

Damit unsere Entdeckerturm Kinder sich kreativ ausleben können, haben wir einen extra „Kreativraum“ geschaffen.

Als unser größtes Organ, ist die Haut und das Fühlen mit eben dieser, ein bedeutender Sinn. Übungen, wie etwa mit Alltagsgegenständen oder z.B. mit Naturmaterialen wie Kastanien oder Sand/Muscheln, gehören zum Entdecken dazu und können hier z.B. erlebt werden.

Da auch Bewegung an der Luft wichtig für Kinder ist, lädt unser Außengelände mit großer Sandkiste zum Toben und Spielen ein.

Die Spielfläche und der Sandkasten befinden sich unter freiem Himmel und sind teils mit Bäumen als natürlicher Schattenspender „überdacht“.

Der Weg zu unserer Kita ist nicht weit. Parkplätze stehen für Sie vor der Einrichtung zur Verfügung.

Das Büro unserer Kita-Leitung, das für Informationen, Fragen und Anregungen für Sie offen steht.