Unser Tagesablauf

Kindergarten

7:30-8:00 UhrBedarfsgerechter Frühdienst
8:00-09:00 Uhr Bringzeit ist bis 09:00 UhrBringzeit
Begrüßung/Kurze Tür und Angel Gespräche mit den Eltern. Zeit zum Ankommen der Kinder,
08:30 – 09:20Offenes Frühstück
Alle Kinder können an einem offenen Frühstück im Kreativraum teilnehmen.
08:00 – 09:30Freispiel/ Spielimpulse
Spielphase und Spielimpulse für die Kinder
09:30 – 10:15Aufräumen /Morgenrunde
Die Funktionsbereiche werden aufgeräumt und die Morgenrunde findet statt. Hier wird der Tag besprochen, Geburtstag gefeiert und gesungen.
09:30 – 11:45 UhrAngebote/ Freispiel/ Projekte/Ausflüge
Am Vormittag finden Bildungsangebote, Frühförderung, Freispiel und weitere Aktionen statt. Dienstags und freitags finden neben den Angeboten musikalische Frühförderung statt. In der Zeit nach den Herbstferien bis zu den Sommerferien ist auch die Vorschulgruppe. 
12:00-13:00 UhrMittagessen 
13:00 – 16:00 UhrTee Pause/ Freispiel und Aktivitäten
ganzheitliches Lernen, Abholphase auch oft auf dem Außengelände
15:00-16:00 UhrFreispiel und Aktivitäten 
16:00-17:00 UhrBedarfsgerechter Spätdienst

Krippe

Tagesablauf 
7:30-8:00 UhrBedarfsgerechter Frühdienst
8:00-8:45 UhrBringzeit/Freispiel/Frühstücksvorbereitung 
8:45-9:00UhrMorgenkreis
Gemeinsamer Start, es wird geguckt wer da ist. Jedes Kind wird„Willkommen“ geheißen, es wird gemeinsam gesungen und gespielt
9:00-9:30 UhrFrühstück
Umgang mit Lebensmitteln und Kennenlernen von Lebensmitteln,Kommunikation, Selbständigkeit und Ausdrücken von Bedürfnissen undWünschen
9:30-10:00 UhrZeit für Pflege und Freispiel 
10:00-11:00 UhrFreispiel, Projekte, Ausflüge, Entspannung
11:00-11:20 UhrAufräumen, Hände waschen und Pflege
Gemeinsame Aufgaben bewältigen, Vorbereitung auf das Schlafenlegen. Strukturen und Rituale lernen
11:20-12:00 UhrMittagessen
Umgang mit Lebensmitteln, und kennenlernen von Lebensmitteln
12:00-14:00 UhrSchlafphase und Mittagspause
Erholung, Entspannung, Körperkontakt, zur Ruhe kommen
14:00-14:30 UhrLangsames Aufstehen und Aufwachen. Pflege und Anziehen
Anschließend Teepause (Obst und Snacks) Übergänge gestalten, Bedürfnisse der Kinder beobachten und die Kinder langsam wach werden lassen
Ab 14:30 UhrAbholphase
14:30-16:00 UhrFreispiel und Aktivitäten
ganzheitliches Lernen, Abholphase auch oft auf dem Außengelände
16:00-17:00 UhrBedarfsgerechter Spätdienst